A – ngefangen hat alles im Jahre 1952
B – eim Singen wird kein Alkohol getrunken
C – horgesang macht Freude
D – urst haben wir erst nach der Probe
E – s muß immer wieder geübt werden
F – reude macht uns der Gesang
G – emeinsam gibt es viele Auftritte
H – armonie prägt die Gemeinschaft
I – mmer wieder neue Lieder
J – acken beim Auftritt? – Fehlanzeige
K – ein Preis ohne Fleiß
L – ob gibt es auch
M – itgemacht wird bei Wettbewerben
N – niemand muss vorsingen
O – hne Notenkenntnisse kann man bei uns auch einsteigen
P – robenteilnahme ist Pflicht
Q – uasseln während der Chorprobe ist nicht
R – eisen mit dem Chor ist immer ein Highlight
S – ingen macht frei und froh
T – enöre sind die männlichen Sopranisten
U – m Nachwuchs sind wir ständig bemüht
V – erbindung zu anderen Chören heißt lernen
W – er hat Lust mit uns zu singen?
X – anten war noch nie unser Ausflugsziel
Y – oungster brauchen wir
Z – iele haben wir immer neue